ragersWeb erfolgreich Umgezogen

ragersWeb ist erneut zu einem neuen Anbieter gewechselt, es läuft jetzt beim Anbieter proPlay.de auf einem Virtuellen Server. Der Hauptgrund für den Wechsel weg von goneo war, das dieser auf seinem Webspace nicht in der Lage war ein funktionierendes PDO zu Verfügung zu stellen. Durch die Umstellung von Shared-Webspace auf einen eigenen Server können jetzt alle Einstellungen selbst vorgenommen werden.

ragersWeb läuft jetzt unter Ubuntu 9.10 auf einem Apache2 mit PHP 5.2, als Datenbank wird das in PHP integrierte SQLite eingesetzt (Muss manuell als Modul installiert werden).

Allerdings ist zu Optimierungszwecken geplant den Apache2 Webserver in nächster Zeit durch Nginx oder Lighttpd zu ersetzen, da diese wesentlich Ressourcen sparender sind. Insbesondere was den Arbeitsspeicherverbrauch betrifft ist der Apache ein absolutes Schwergewicht für eine mit recht wenig Arbeitsspeicher ausgestattete virtuelle Maschine.

Sollten noch irgendwo im Webauftritt ein Fehler auftreten hinterlasst bitte einen Kommentar.

Fritzing

Fritzing ist ein OpenSource Electronic-Design-Automation-Software und wird an der Universität Potsdam entwickelt. Mit Fritzing ist es möglich elektronische Schaltungen zu entwickeln und diese dann auch für die Produktion als Platinenlayout zu exportieren.

Fritzing hat eine intuitive Bedienoberfläche und ist in deutsch für die Betriebssysteme Windows, Linux und MacOs verfügbar.

Weitere Informationen unter: www.fritzing.org

Blender 2.55 Beta

Blender ist in der Version 2.55 Beta erschienen. In dieser Version hat sich einiges verändert: So hat Blender endlich ein neues Benutzer-Interface bekommen welches auch auf mehreren Monitoren nutzbar ist. Des weiteren ist das neue Interface Einsteigerfreundlicher, da es nicht mehr so überladen ist, die früheren Versionen von Blender haben die meisten Einsteiger mit ihre riesigen Komplexität verschreckt. Das neue Interface ist ein großer Gewinn für Blender, da es dadurch zu den kommerziellen Produkten aufschließt.

In der neuen Blender Version ist Python bereits integriert so dass es nicht mehr manuell installiert werden muss. Die Beta-Version enthält bereits fast alle Features, lediglich auf einen Collada-Import muss verzichtet werden.

Blender kann unter www.blender.org heruntergeladen werden.

Auf ragersWeb werdet ihr in nächster Zeit noch einige Tutorials zu Blender finden.

LawnChain - KeyValue-Datenspeicherung für den Webbrowser

LawnChain ist eine Java-Script-Bibliothek mit der auf einfache weiße eine dauerhafte Speicherung von Daten im Client (Webbrowser) ermöglicht wird. Dazu greift die Bibliothek auf die in den meisten Browsern (nicht im IE) bereits integrierte Web-SQL Schnittstelle (SQLite) zurück. LawnChain ermöglicht dabei eine einheitliche Handhabung der Datenbank auf unterschiedlichen Browsern, wobei auch die meisten Mobilen Browser unterstützt (Android, IPhone, BlackBerry) werden.

Weitere Informationen unter: blog.westcoastlogic.com/lawnchair

Unity 3 Independent kostenlos

Unity 3D 3 ist in der Independent Version seit einiger Zeit kostenlos. Unity ist eine der am weitest entwickelten Game-Development-Suiten am Markt. Vor allem bei Independent-Entwicklern mit kleinen Teams hat Unity eine große Fangemeinde. Mit der kostenlosen Version ist es möglich Spiele für Windows MacOS und für das Web zu erstellen. Wer Spiele für IPad, IPhone, Android, PS3, WII oder X-Box 360 entwickeln will braucht kostenpflichtige Addons. Leider ist mit der kostenlosen Unity Edition nicht möglich Wasser-Sheader oder Echtzeitschatten zu verwenden. 

Einen Vergleich der unterschiedlichen Unity Versionen findet man unter: unity3d.com/unity/licenses

Weitere Informationen zu Unity 3D: unity3d.com

Construct

Construct ist ein 2D GameCreator für Windows, mit Construct ist es möglich beliebige 2D Spiele zu erstellen. Dabei setzt der GameCreator auf eine einfach zu bedienende Oberfläche, coding ist zum erstellen von einfachen spielen nicht notwendig. Wer dennoch eine kompliziertere Spiel-Logik umzusetzen hat kann diese in Python programmieren. Die Grafik der Spiele wird bei Construct über DirectX gerendert, was performante Spiele garantiert auch sind dadurch einige Pseudo 3D-Effekte möglich.

Construct ist OpenSource und  kann unter www.scirra.com heruntergeladen werden.

PHP Fat-Free Framework

Das Fat-Free Framework ist ein interessantes PHP Framework, der große Unterschied zu anderen Frameworks ist das es aus nur einer 55 Kb großen PHP-Datei besteht, so kann es sehr einfach eingebunden werden. Dabei braucht es sich vom Funktionsumfang nicht zu verstecken.  

Das Framework bietet folgende Features:

  • MVC 
  • Template-Engine
  • Form-Handler
  • Command-Line-Mode
  • SQL-Handler
  • ORM
  • Unit Testing

Des weiteren kann es durch Plugins erweitert werden. Leider steht es nur für nicht kommerzielle Nutzung unter der GPL v3. Weitere Informationen unter: fatfree.sourceforge.net

Google App Engine

Mit Google App Engine kann jeder von der gigantischen Server-Infrastruktur von Google profitieren. Mit einem kostenfreien Account stehen einem User 500 Mb zur Verfügung. Die von Google zur bereitgestellte Bandpreite und CPU-Laufzeit soll für über 5 Millionen Seitenabrufe genügen. Programmiert werden können die Apps momentan in Java und Python, es sollen aber bald weitere Sprachen folgen. Wer das freie zu Verfügung gestellte Volumen verbraucht hat kann bei Google zu günstigen Konditionen Speicherplatz, CPU- Laufzeit und Bandbreite nachkaufen.

Mit der Google App Engine ist es möglich gut skalierende Webanwendungen zu entwickeln.

Weitere Informationen findet man unter: https://appengine.google.com

jQuery Mobile Alpha 2

Am 12. Novermber ist die zweite Alpha Version von jQuery Mobile erschienen. jQuery Mobile ist eine Abspaltung von jQuery die sich eine weite Unterstützung von Mobilen Browsern als Ziel gesetzt hat. Die zweite Alpha Version hat vor allem Verbesserungen auf Androidgeräten gebracht. 

jQuery Mobile Alpha 2 kann unter jquerymobile.com heruntergeladen werden. Die Scripts können auch direkt von den jQuery-Servern aus eingebunden werden. 

Demos zu jQuery Mobile Alpha 2 findet man unter jquerymobile.com/demos/1.0a2.