MyPaint eine Alternative zu ArtRage
MyPaint ist ein kostenlose Malprogramm für Grafik-Taplets unter Linux und Windows.
Weitere Informationen findet man unter www.mypaint.intilinux.com.
Blog
MyPaint ist ein kostenlose Malprogramm für Grafik-Taplets unter Linux und Windows.
Weitere Informationen findet man unter www.mypaint.intilinux.com.
Propel ist ein Object-Relational Mapper für PHP. Er setzt auf PDO als Datenbank- abstraktionsschicht. Bei der Installation unter Windows kann es zu einigen Schwierigkeiten kommen.
Nachfolgend eine Installations-Anleitung für Propel 1.4 :
pear channel-discover pear.phpdb.org pear install -a phpdb/propel_generator pear install -a phpdb/propel_runtime pear channel-discover pear.phing.info pear install phing/phing-2.3.3
Es ist zu beachten das explizit die Version 2.3.3 von Phing installiert werden sollte, da es ansonsten zu Fehler kommt.
wie zum Beispiel:
[phing] Calling Buildfile build-propel.xml with target main [phing] Error reading project file [wrapped: Unable to open build-propel.xml for reading: ]
Wenn bereits eine andere Version von Phing installiert wurde so kann diese über: pear uninstall -n phing/phing
wieder deinstalliert werden.
Inzwischen gibt es immer mehr Dualscreen-Wallpapers, vor einigen Jahren war es noch sehr schwierig diese zu finden. Hier eine Aufstellung von Webseites mit guten kostenlosen Dualscreen-Wallpapers.
WxWidgets verfügt schon von Haus aus über eine große Anzahl an Widgets. Wem das immer noch nicht genug ist kann sich unter der Webseite www.xoomer.virgilio.it zusätzliche herunterladen. Die dort angebotenen Widgets werden immer in einer kleinen Beschreibung (mit Screenshots) erklärt. Im Downloadpaket sind jeweils auch Demos enthalten. Besonderst hervorzuheben ist das recht praktische Ribbon-Widget. Damit ist es möglich Ribbons wie sie in Microsoft Office 2007 verwendet werden auch unter WxPython zu nutzen, was auch unter Linux und MacOS möglich ist.
WxPython ist eine freie GUI-Bibliothek zum erstellen von grafischen Benutzeroberflächen für Python.
Sie basiert auf der bekannten WxWidges-Bibliothek.
Unter www.zetcode.com/wxpython gib es ein sehr gutes Einsteiger freundliches Tutorial zu WxWidgets.
Über den SQLite-JDBC-Treiber ist es unter Netbeans ab der Version 6.0 möglich auf SQLite-Datenbanken zuzugreifen. Ein entsprechendes Plugin kann unter: www.plugins.netbeans.org heruntergeladen werden. Nach der Installation kann die Datenbanken unter dem Reiter Dienste (oder Services) hinzugefügt werden. Der Pfad zur Datenbank muss in folgender Form angegeben werden:
jdbc:sqlite:Pfad
Kscope ist eine inzwischen eingestellte C/C++ Entwicklungsumgebung. Leider sind einige Projekte immer noch auf Kscope ausgelegt. Hier findet ihr eine unter Ubuntu lauffähige Version von Kscope. Um Kscope zu starten einfach die kscope.sh-Datei innerhalb des bin-Ordners ausführen.
Clonezilla ist ein Festplatten Image-Tool, es ermöglicht das Clonen von lokalen Festplatten, das Sichern von Festplatten in Images, sowie das Sichern von Festplatten über das Netzwerk. Clonezilla kann in Form einer Iso-Datei von Sourceforge heruntergeladen werde. Nach dem einlegen der Clonezilla-Boot-CD (120 MB) ist es über einen einfachen Assistenten möglich die gewünschte Operationen vorzunehmen, Profies können alles über die Konsole erledigen. Momentan liegt Clonezilla nur in den Sprachen englisch, französisch, italienisch, spanisch und chinesisch vor. Ich gehe aber davon aus das bald eine deutsche Version erscheinen wird. Clonezilla unterstützt folgende Dateisysteme:
Clonezilla kann unter www.clonezilla.org heruntergeladen werden.
7-Zip ist ein sehr gutes kostenloses Pack-Programm. Es kann alle wichtigen Formate entpacken (zip, tar, gz, rar, ace, 7z , usw.). Es stört aber das das Programm so hässlich ist. Nun gibt es eine Lösung, es wurde ein Programm entwickelt um die Icons anzupassen. Der 7-Zip Theme-Manager ermöglicht es alle wichtigen Icons von 7zip auszutauschen.
Der 7-Zip Theme-Manager kann unter 7ztm.de heruntergeladen werden.
Die Baja Engine ist eine noch recht junge kostenlose 3D-Engine, für die Sprache Lua. Lua ist eine einfach zu erlernende Scriptsprache. Die Baja Engine ist also perfekt für Prototypen oder ähnliches geeignet. Leider unterstützt Lua in der jetzigen Version (5.1) noch keine Klassen, was das entwickeln größerer Projekte schnell unübersichtlich machen kann.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil der Baja Engine ist das man Softimage-Dateien direkt importieren dann. Damit ist ein sehr Leistungsfähiger modeler oder Leveleditor bereits vorhanden. Aus den Softimage-Dateien werden auch die Materialien oder etwaige Shader direkt übernommen.
Weitere Informationen findet man unter www.bajaengine.com