Irrlicht - eine freie einfach zu lernende 3D Engine
Die Engine kann ohne Probleme mit Visual Studio oder GCC kompiliert werden. Allerdings ist es nur mit Visual Studio möglich die DirectX-Programme zu erstellen. GCC unterstützt nur OpenGL und den Software Renderer.
Features:
- Dynamische Lichter
- Bump-Mapping
- Parallax-Mapping
- Light-Maps
- Dynamische Schatten
- usw...
Winbinder - Windows GUI-Anwendungen mit PHP entwickeln
Flash Video Player
Der FLV-Player ist meiner Ansicht nach der Beste der hier gelisteten Player. Neben den bisher genannten Player gibt es auch noch den JW FLV MEDIA PLAYER allerdings kann ich den Hype um diesen Player nicht verstehen, da er keine besonderen Funktionen bietet.
BlitzBasic Md2-Model-Viewer
Lange ist das letzte Update her, aber es gibt neues zu berichten! In letzter Zeit habe ich mich wieder etwas mit BitzBasic beschäftigt. Ich habe mir vorgenommen „Line Rider“ in BB3D nach zu programmieren. Um diese Projekt umzusetzen habe ich erst ein Tool benötigt indem ich meine Modelle testen konnte. Leider stellt BlitzBasic 3D ja nicht immer alles so dar wie man es erwartet. Aus diesem Grund habe ich kurzentschlossen einen „Md2-Viewer“ programmiert. Momentan kann er nur Modelle im „md2“-Format und Texturen im „PNG“, „BMP“ und „JPG“-Format laden. Das Menü ist mit BlitzBasic Plus umgesetzt der eigentliche Viewer wurde natürlich in BlitzBasic 3D Programmmiert.
Ihr könnt euch das ganze hier herunterladen: Download
Papervison - 3D-Engine in Flash
Blender Game-Engine
Leider habe ich keine ausführlichen Tutorials gefunden. Aber wie ich gehört habe, soll es einige sehr gute Bücher zu diesem Thema geben. Es beleibt zu sagen: Interesannte Sache die man auf jeden Fall im Auge behalten sollte.
Blender Wiki:
www.wiki.blender.org
jmonkeyengine - 3D mit Java
jmonkeyengine ist eine freie Java-3D-Engine welche vor kurzem in der Version 1.1 erschienen ist. Mit jmonkeyengine ist es auch Java-Entwicklern möglich ansprechende 3D-Inhalte zu generieren und einzubinden. Hierbei wird eine große Auswahl an 3D-Formaten unterstützt, auch sind schon einige Erweiterungen wie eine Physik-Engine und ein Editor verfügbar. Auf der Homepage von jmonkeyengine gibt es eine beträchtliche Anzahl von Grafikdemos. Damit mausert jmonkeyengine sich zum Game-Development-Toolkit für Java Entwickler.
Billige IT-Bücher
Fachliteratur ist fast immer schwer zu bekommen oder teuer (manchmal auch beides). Im Internet gibt es aber einige gute Shops die billige Fachliteratur verkaufen. Hierbei handelt es sich oft um Mängelexemplare oder ältere Ausgaben, wobei ein schwarzer Strich oder das aufgestempelte "Mängelexemplar" an der Unterseite des Buches oft der einzige Mangel ist. Allerdings muss darauf geachtet werden das man nicht ein volkommen veraltetes Exemplar erwirbt. Nachfolgend einige Links zu guten Shops.
- www.terrashop.de
Ich habe bereits oft Bücher bei www.terrashop.de gekauft und bin noch nie enttäuscht worden. Terrashop führt fast ausschließlich IT-Bücher. Wenn einen Warenwert von 20,-- € überschreitet fallen keine Versandkosten an. - www.unifachbuch.de
Große Auswahl an Fachbüchern - www.spardorado.de
Kleiner Webshop der mir empfohlen wurde. Preise scheinen in Ordnung zu sein. - www.itbuchshop.de
Noch ein billiger IT-Buchshop. Ich habe noch keinerlei Erfahrungen mit diesem Shop, aber das Angebot sieht sehr vielversprechend aus.
Installieren von Symfony mit Xampp und Windows XP
Es wird von einer bereits installierten Standartversion von Xampp ausgegangen.
Der einfachste Weg Symfony zu installieren ist die Installation über Pearl. Dazu muss die Datei pear.bat aufgerufen werden. Wählen Sie in der Windows Startleiste Start->Ausführen
. Tippen sie "cmd" und klicken sie OK. In der Konsole tippen Sie:
C:\Programme\xampp\php\pear
(falls sie Xampp im Standartverzeichnis installiert haben)
Nachvolgend tippen Sie:
pear channel-discover pear.symfony-project.com
pear install symfony/symfony
jetzt sollte Sie folgendes sehen:
downloading symfony-0.4.2.tgz ...
Starting to download symfony-0.4.2.tgz (1,199,762 bytes)
..............................................................................done: 1,199,762 bytes
downloading pake-1.0.76.tgz ...
Starting to download pake-1.0.76.tgz (16,523 bytes)
...done: 16,523 bytes
install ok: channel://pear.symfony-project.com/pake-1.0.76
install ok: channel://pear.symfony-project.com/symfony-0.4.2
Die eigentliche installation von Symfony ist damit abgeschlossen. Allerdings sind noch einige Schritte notwendig um Symfony unter Windows lauffähig zu machen.
Im Verzeichnis xampp\php
(Bei der Standartinstallation von Xampp C:\Programme\xampp\php"
) findet sie die Datei symfony.bat
, diese muss nach C:\Windows\system32
kopiert werden.
Wenn Ihr die Datei kopiert habt müsst ihr noch folgende Zeilen anpassen:
Zeile 25 (Hierbei muss der Pfad auf die "symfony"-Datei zeigen):
**%PHP_COMMAND% -d html_errors=off -d open_basedir= -q "C:\Programme\xampp\php\symfony" %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9
Zeile 34 (Muss zur php.exe
zeigen):
set PHP_COMMAND=C:\Programme\xampp\php\php.exe**</span>
Jetzt ist Symfony unter Windows voll Einsatzbereit. Symfony kann einfach in jedem Verzeichnis per CMD aufgerufen und ausgefürt werden. Es wird nun über symfony <befehl>
aufgerufen und nicht wie in der Hauptdokumentation beschrieben mit php symfony <befehl>
.