MagicaVoxel - Kostenloser Voxel-Editor

MagicaVoxel ist ein kostenloser Voxel-Editor. Er ermöglicht das komfortable bearbeiten von Voxelgruppen und ist sehr einfach zu bedienen. Die Voxels können unteranderem als OBJ-Dateine exportiert werden. Leider ist es nicht möglich eine für die verwendung in 3D-Engines optimierte Version zu exportieren, nach einem Export ist jedes Voxel ein eigenes Objekt mit 6 Seiten. Sollen diese zwecks performance zusammengefasst werden ist ein anderes Programm wie etwa VoxelShop notwendig. In MagicaVoxel ist auch ein leistungsfähiger Rendere integriert, so das erstellte Modelle auch ohne Umweg als Grafik exportiert werden können.

MagicaVoxel kann unter ephtracy.github.io heruntergeladen werden.

Cockpit - Webinterface für Linux-Server

Mit die OpenSource Software Cockpit ist man in der Lage einen Linux-Server per Browser zu administrieren und zu überwachen. Webmin welches dies ebenfalls ermöglicht bietet weitreichendere Konfigurationseinstellungen als Cockpit, allerdings ist es bei der Verwendung von Webmin oft nicht mehr möglich den Server per Shell zu verwalten, da auf der Konsole vorgenommene Änderungen nach der Benutzung von Webmin oftmals überschrieben werden.

Cockpit kann unter cockpit-project.org heruntergeladen werden.

Material Design Lite

Mit der CSS Library Material Design Lite von Google existiert endlich eine offizielle CSS und JS Implementierung die einfach in bestehende Projekte und Infrastrukturen integriert werden kann. Bisher war die Verwendung im Web offiziell nur über Polymer möglich.

Weitere Infos zu Material Design Lite gibt es auf der Projektseite: getmdl.io

Project Anarchy

Project Anarchy ist ein in der neuen Version erschienen. Bei Project Anarchy handelt es sich um eine 3D-Gameengine die in der Hauptsache für Mobile-Platformen entwickelt wurde. Mit Project Anarchy können Spiele für Android, IOS and Trizin erstellt werden. Ein Export nach Windows ist ebenfalls möglich benötigt aber eine kostenpflichtige Lizenz. In den früheren Versionen waren noch Autodesk Scaleform und Autodesk Beast integriert, in der aktuellen Version ist das nicht mehr der Fall.

Momentan besteht aus diesen Komponenten:

  • Havok Vision Engine
  • Havok Physics
  • Havok Animation Studio

Weitere Informationen zu Project Anarchy findet man unter: projectanarchy.com. Zahlreiche Video-Tutorials sind hier zu finden.

reveal.js - Präsentieren im Browser

Bei reveal.js ermöglicht es ansprechende Präsentationen für den Browser zu erstellen. reveal.js richtet sich hauptsächlich an Webentwickler, die Präsentation kann mit jedem beliebigen Editor erstellt werden. Alternativ können Präsentationen auch über die Webseite slides.com erstellt werden. Allerdings sind bei diesem Angebot nur öffentlich verfügbare Präsentationen kostenlos. Bei einer mit reveal.js erstellten Präsentation handelt es sich um eine normale HTML-Datei sie kann auch komplett ohne Webserver angezeigt werden, wobei man damit natürlich den Vorteil des einfachen publizierens über einen Link verliert.

Gestaltungstechnisch ist mit reveal.js alles möglich was mit HTML5 umgesetzt werden kann. Die offiziele Beispiel-Präsentation von reveal.js finden Sie hier.

UNetbootin - Linux vom USB-Stick installieren

Immer mehr Geräte verfügen nicht mehr über ein optisches Laufwerk. Mit dem OpenSource Programm UNetbootin ist es möglich Boot-ISOs auf einen USB-Stick zu übertragen. Dadurch ist es möglich das ISO auf allen Geräten zu installieren die von USB booten können. UNetbootin ist für Windows, MacOS und Linux verfügbar. Über die einfache Oberfläche kann ein zuvor heruntergeladenes ISO manuell gewählt werden oder noch einfacher eine Linuxdistribution aus einem Dropdown ausgewählt werden. UNetbootin downloadet das ISO dann vollautomatisch. Das erstellen eines Boot-USB-Sticks ist mit UNetbootin sehr einfach, allerdings muss beachtet werden das UNetbootin den USB-Stick immer formatiert, dadurch gehen eventuell auf dem Stick gespeicherte Daten verloren. Standardmäßig zeigt UNetbootin nur USB-Sticks an um ein versehentliches formatieren der eigenen Festplatte zu verhindern.

UNetbootin kann unter unetbootin.sourceforge.net heruntergeladen werden. Bei vielen Linuxdistributionen findet man es auch über den Packetmanager.

sshuttle - Einfach zu nutzende VPN-Alternative

sshuttle ist eine für viele Zwecke ausreichende alternative zu einer vollwertigen VPN-Verbindung. Zum Aufbau der Verbindung muss der Server lediglich drei Bedingungen erfüllen.

  1. Der Server zu dem eine Verbindung aufgebaut werden soll läuft unter Linux oder MacOS.
  2. Es ist möglich sich per SSH mit dem Server zu verbinden.
  3. Auf dem Server ist Python 2.7 installiert.

Dies Bedingungen dürften fast allen Linux Server standardmäßig erfüllen. Das Programm sshuttle muss nur auf dem Client (Linux oder MacOS) installiert sein. Eine Verbindung zum Server kann dann z.B über folgenden Befehl aufgebaut werden:

./sshuttle -r username@sshserver 0.0.0.0/0 -vv

Dabei ist es über den Parameter --dns auch möglich DNS-Anfragen über sshuttle umzuleiten. sshuttle leitet alle Ports zum Server um, dabei ist es nur möglich TCP-Verbindungen zu tunneln. sshuttle ermöglicht keine UDP-Übertragungen. Zum Aufbau der Verbindung logt sich sshuttle per SSH auf dem Server ein überträgt ein kleines Python-Script und führt dieses dann aus um die Verbindung herzustellen. Dabei werden nur auf dem Client Root-Rechte benötigt. Auf dem Server sind keine besonderen Berechtigungen notwendig. Weiter Informationen zu sshuttle gibt es unter github.com/apenwarr/sshuttle

Trianglify - Algorithmically Generated Triangle Art

Die unter GPLv3 stehende Bibliothek Trianglify erstellt anhand von wenigen Parametern sehr ansehnliche SVG-Hintergründe. Version 2 von Trianglify hat keine Abhängigkeiten mehr. Die erste Version benötigte mit D3 noch eine sehr umfangreiche Bibliothek. Mit einer Größe von 35 kb ist Trianglify jetzt gut geeignet Webseiten mit einem ansprechenden, sich immer ändernden Hintergrund auszustatten.

Kore - Webservices in C programmieren

Kore ist ein in C geschriebenes Webapplication-Framework. Kore ermöglicht es sichere (es wird ausschließlich HTTPS unterstützt), gut skalierende Webservices und sogar Websites in reinem C zu programmieren. Es bietet sich an, wenn man einen Webservice aus einem nur in C oder C++ zur Verfügung stehenden Klasse/Framework erstellen will. Durch Kore spart man sich das meist aufwendige und fehleranfählige binding dieser Bibliotheken an eine für Webanwendungen gebräuchlichere Sprachen wie PHP, Java, JavaScript oder Python. Geschwindigkeitstechnisch ist davon auszugehen das die mit Kore erstellten Services schneller sind als z.B. mit SWIG erstellte Bindings, auch wenn diese Performanceunterschiede in der Praxis wahrscheinlich keine Rolle spielen werden.

Kore braucht zum builden keine Makefiles, ein Kore-Programm kann über den einfachen Aufruf:

kore run 

erstellt und ausgeführt werden. Weitere Informationen zu Kore bekommt man unter kore.io.