Brackets - Eine neue Generation von Codeeditor

Brackets ist ein neuer Texteditor für Coder. Er wird als OpenSource Projekt von Adobe entwickelt. Eine Besonderheit von Brackets ist es das er in HTML und Javascript programmiert ist. Dadurch ist es für Webentwickler einfacher den Editor an eigene Anforderungen anzupassen oder neue Plugins zu entwickeln. Optisch ähnelt Brackets dem ebenfalls immer beliebter werdenden Sublime Text kann es aber noch nicht mit dessen Features aufnehmen (Sublime Text kein OpenSource und auch keine Freeware, auch wenn eine unbegrenzter Testzeitraum eingeräumt wird). Alle rudimentären Features sind bereits vorhanden. Brackets kann durch Plugins erweitert werden, von denen bereits eine beachtliche Anzahl existiert. Auch Emmet (vomals Zen Coding) wird bereits als Plugin unterstützt. Ein bisher einmaliges Feature ist eine quick edit Funktion für CSS. Befindet man sich in einem HTML dokument können die CSS eigenschafteen einer Node direkt im Dokument geändert werden. Dazu Blendet Brackets einfach die entsprechenden Definitionen aus der CSS-Datei als eine Art Snippet ein, wodurch nicht mehr so oft zwischen Dateien gewechselt werden muss.

Brackers befindet sich momentan noch in der Entwicklung kann aber bereits unter brackets.io heruntergeladen werden.

ShoeBox - Multifunktionswerkzeug für 2D-Spiele

ShoeBox ist ein auf AdobeAir basierendes Tool mit dem viele unterschiedliche Arbeiten aus dem Kontext der Spieleentwicklung erledigt werden können.

In der folgenden Aufzählung werden die wichtigsten Features vorgestellt:

  • Extract Tiles
    Aus einem Screenshot eines beliebigen Tiles-Basierten Spiels wird ein Tileset rekonstruiert. Damit ist es möglich auf einfache und schnelle Art Background-Tileset aus jedem beliebigen Retrospiel zu extrahieren.
  • Pack Sprites und Extract Sprites
    Einfaches erstellen eines Texturatlas und zerlegen eines Atlanten in seine Einzelbilder.
  • Slice 9
    Mit dieser Funktion wird z.B ein Button-Bild so zerschnitten das sich damit beliebig große Buttons erstellen lassen. Dabei erfolgt das erkennen der Schnittstellen halbautomatisch. Jedes Bild wird im Normalfall in neun Teile zerlegt: Ränder, Ecken und zwei Mittelteile.
  • Bitmapfont
    Erstellen von Bitmapfonts aus PNG-Dateien. Es können Schriften mit beliebigen Grafikprogrammen erstellt werden.  

ShoeBox kann unter renderhjs.net/shoebox kostenlos heruntergeladen werden.

node-webkit - Desktop Applicationen mit Node.js

node-webkit ist eine auf Chronium und Node.js basierende Laufzeitumgebung für Desktopanwendungen. Dafür wurde die in Chronium normal einsetzte V8-Engine durch die von Node.js ersetzt bzw. erweitert. Dies war möglich da Node.js ebenfalls auf die V8-Engine aufsetzt. Durch die Integration von Node.js in die Webkit-Rendering-Engine von Chronium kann die gesamte Node.js API verwendet werden. Es sind also Zugriffe auf Netzwerk, das lokale Filesystem möglich. Auch können beliebige Node.js Extensions verwendet werden. Da für Node.js momentan noch kein ausgereiftes GUI-Buinding zur Verfügung steht ist node-webkit eine gute Möglichkeit Desktop-Applikationen in JavaScript zu erstellen. Durch die Verwendung von WebGL ist es sogar möglich 3D-Anwendungen auf den Desktop zu bringen. Die Laufzeitumgebung ist existiert für Windows, Linux und MacOs.

Tiled - Map-Editor

Tiled ist ein Open-Source-Map-Editor für 2D-Spiele. Er ist einfach zu benutzen und kann dennoch mit vielen Game-Engines verwendet werden. Mit Tiled können Maps/Level für beliebige Spiele wie z.B. Jump & Run oder RPGs erstellt werden. Das Programm exportiert die fertigen Maps im XML-Format dadurch ist es einfach Importscripte zu schreiben, alternativ können auch Export-Filter für Tiled erstellt werden. Das Programm basiert in der aktuellen Version auf den Qt-Framework und ist für Windows und Linux verfügbar.

UMLet

UMLet ist ein kostenloses UML-Editor. Im Gegensatz zu anderen UML-Editoren können Diagramme regelrecht programmiert werden. Der Code ist zum großen Teil selbsterklärenden. Vorlagen können in den Arbeitsbereich gezogen und dann per Code bearbeitet werden. Das ausrichten und skalieren Erfolg danach wie üblich mit der Maus. UMLet ist als Standalone und als Eclipse-Plugin verfügbar.

Weitere Informationen: www.umlet.com

ASCII-Art online Erstellen

ASCII-Art (englisch für ASCII-Kunst) ist eine Kunstrichtung, die mit Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen einer nichtproportionalen Schrift kleine Piktogramme oder ganze Bilder darzustellen versucht. Auf Computern eignet sich der ASCII-Zeichensatz hierfür besonders, da er weltweit auf nahezu allen Systemen verfügbar ist (Quelle: wikipedia).

Will man nur schnell mal eine beeindruckende Überschrift für ein kleines Scriptprogramm erstellen muss man nicht extra ein Programm wie JavE installieren.

Auf der Webseite patorjk.com können beliebige Texte in ASCII-Art umgewandelt werden. 

Bat To Exe Converter

Mit dem "Bat To Exe Converter" kann aus beliebigen Batch und/oder Scriptdateien ein Executables erzeugt werden. Durch das Einbinden von zusätzlichen Dateien ist es es möglich PHP-Scripte in EXE-Dateien zu verpacken. Dafür muss lediglich eine aufrufende BAT-Datei erstellt werden. Der entsprechende PHP-Interpreter kann der EXE einfach hinzugefügt werden, wodurch sich die Dateigröße natürlich vergrößert. Des weiteren können noch Startoptionen, Versionsinformationen sowie ein Icon festgelegt werden. Weitere Informationen und den Download von "Bat To Exe Converter" finden man unter: www.f2ko.de

Ninite - Autoinstall für zahlreiche bekannte Programme

Ist Windows erst einmal neu installiert ist es immer das Gleiche: Es ist notwendig alle Programme von Hand neu zu installieren. Ninite nimmt diese Aufgabe ab und ermöglicht es um die 70 Programme in einem Durchlauf zu installieren. Die Programme können über die Webseite von Ninite ausgewählt werden. Nach der Auswahl kann man einen Installer herunterladen der alle ausgewählten Programme zuerst aus dem Internet herunterlädt und dann selbständig installiert. Zu den Programme gehören z.B:

  • Firefox, Chrome, Opera
  • Skype, Pidgin
  • Thunderbird
  • ITunes, Songbird
  • VLC, Winamp 
  • Flash (IE und Andere)
  • Java
  • Paint.Net, Gimp
  • OpenOffice, LibreOffice
  • Adobe Reader, PDF Creator
  • Dropbox
  • Google Earh
  • KeePass
  • Steam
  • CdBurnerXP
  • 7Zip

Das Programm kann unter ninite.com als Freeware heruntergeladen werden.  

Pencil

Bei Pencil handelt es sich um ein Freeware-Mockup-Tool. Mit dem Programm können nicht funktionierende Dummys erstellt werden um GUI-Oberflächen schon im voraus zu visualisieren. Es ist eine gute Alternative zu Balsamiq hat allerdings nicht so viele Widgets, es können aber zusätzlichr  Widgets nachinstalliert werden.

Pencil kann unter  http://pencil.evolus.vn als Firefox-Plugin oder eigenständiges Programm bezogen werden.

Mumble

Mumble ist eine gute OpenSource alternative zu TeamSpeak. Sowohl der Client als auch der Server sind kostenlos erhältlich. Die Sprachqualität ist mit der von TeamSpeak zu vergleichen. Der Client sieht dem von TeamSpeak sehr ähnlich, so das ein Umstieg ohne große Umgewöhnung stattfinden kann. Mumble-Clients sind für Windows, Linux, MacOS und sogar für IOS erhältlich. Die Server gibt es für Windows und Linux. Die Konfiguration von Mumble unter Linux erfolgt über Config-Files ist allerdings auf der Projekthomepage ausreichend dokumentiert. Mumble unterstüzt bei einigen Spielen zusätzliche Features. So ist es z.B CounterStrike und Battlefield möglich Surround Sound zu aktivieren.

Weitere Infos auf der Mumble Homepage: http://mumble.sourceforge.net