Berechnungen mit Wolfram Alpha

Wolfram Resarch bietet eine kostenlos verwendbaren, auf der Software Mathematica basierender Internetdienst zum Auffinden und Darstellen von Informationen an.

Über Wolfram|Alpha können einfach auch komplexe Berechnungen vorgenommen werden oder statistische Daten abgefragt werden. Man kann Wolfram|Alpha unter www.wolframalpha.com erreichen.

ragersWeb erfolgreich Umgezogen

ragersWeb ist erneut zu einem neuen Anbieter gewechselt, es läuft jetzt beim Anbieter proPlay.de auf einem Virtuellen Server. Der Hauptgrund für den Wechsel weg von goneo war, das dieser auf seinem Webspace nicht in der Lage war ein funktionierendes PDO zu Verfügung zu stellen. Durch die Umstellung von Shared-Webspace auf einen eigenen Server können jetzt alle Einstellungen selbst vorgenommen werden.

ragersWeb läuft jetzt unter Ubuntu 9.10 auf einem Apache2 mit PHP 5.2, als Datenbank wird das in PHP integrierte SQLite eingesetzt (Muss manuell als Modul installiert werden).

Allerdings ist zu Optimierungszwecken geplant den Apache2 Webserver in nächster Zeit durch Nginx oder Lighttpd zu ersetzen, da diese wesentlich Ressourcen sparender sind. Insbesondere was den Arbeitsspeicherverbrauch betrifft ist der Apache ein absolutes Schwergewicht für eine mit recht wenig Arbeitsspeicher ausgestattete virtuelle Maschine.

Sollten noch irgendwo im Webauftritt ein Fehler auftreten hinterlasst bitte einen Kommentar.

Fritzing

Fritzing ist ein OpenSource Electronic-Design-Automation-Software und wird an der Universität Potsdam entwickelt. Mit Fritzing ist es möglich elektronische Schaltungen zu entwickeln und diese dann auch für die Produktion als Platinenlayout zu exportieren.

Fritzing hat eine intuitive Bedienoberfläche und ist in deutsch für die Betriebssysteme Windows, Linux und MacOs verfügbar.

Weitere Informationen unter: www.fritzing.org

Arch Linux

Arch Linux ist eine 2002 entstandene Linux Distribution. Sie zeichnet sich durch ihren niedrigen Hardwareanforderungen sowie ihre geringe Größe aus und ist nur für fortgeschrittene User geeignet. Über den Paketmanager PacMan ist es einfach möglich Programme nachzuinstallieren. Arch Linux bringt standardmäßig keine grafische Oberfläche mit. Es lassen sich aber KDE oder Gnome nachinstallieren.Arch Linux lässt sich auch hervorragend mit OpenBox nutzen.

Arch Linux kann unter www.archlinux.org heruntergeladen werden.

tree[d]

Mit "tree[d]" ist es auf einfache Weise möglich 3D-Bäume zu generieren. Es ermöglicht den Export der Modelle als B3D (Blitzbasic), X oder Obj-Datei.  tree[d] kann unter www.frecle.net heruntergeladen werden.

SketchUp DirectX export

Auch mit der kostenlosen Version von Googles SketchUp ist es möglich DirectX Modelle zu erstellen. Dafür muss nur ein zusätzliches kostenlosen Ruby-Plugin installiert werden. Ruby muss nicht auf dem Rechner installiert sein da es bereits in SketchUp integriert ist. Das Script kann unter: www.edecadoudal.googlepages.com heruntergeladen werden. 

Nach dem herunterladen muss das Script einfach in den "plugins"-Ordner innerhalb des SketchUp Verzeichnisses kopiert werden. Nach einem Neustart von SketchUp findet man unter dem Menüpunkt "Plugins" nun die Option das Modell nach DirectX (.x) oder Blender zu exportieren.

Sculptris

Sculptris ist eine kostenloser 3D-Modeller für Windows, der mit Wine auch unter Linux läuft. Der Entwickler von Sculptris arbeitet inzwischen für Pixologic den Hersteller der bekannten Software ZBrush. Hoffentlich wird diese hervorragende Software auch in Zukunft kostenlos bleiben. Im Unterscheid zu ZBrush arbeitet Sculptris auf Polygon und nicht auf Voxel-Basis. Dabei passt Sculptris die Anzahl der benötigten Polygone automatisch an. 

Sculptris kann kostenlos unter www.sculptris.com heruntergeladen werden.